Wir liefern unseren Partnern maßgeschneiderte Finanzierungslösungen
LitFin - Litigation Financiers
LitFin ist Spezialist für Prozessfinanzierung mit besonderem Fokus auf wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten in Europa und darüber hinaus. So arbeiten wir derzeit mit Speditionen zusammen, die von LKW-Herstellern Schadensersatz aufgrund des LKW-Kartells sowie von der Bundesrepublik Deutschland Schadensersatz wegen rechtswidrig überhöhter Mautzahlungen eintreiben wollen. Überdies helfen wir Anlegern in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger, im Wirecard-Skandal verlorene Investitionen durch Geltendmachung von Schadensersatz gegenüber den Wirecard-Prüfern Ernst & Young zurückzugewinnen. Zudem hat LitFin für Händler aus Deutschland, Österreich und Osteuropa vor belgischen Gerichten Klage auf Schadensersatz gegen MasterCard wegen rechtswidrig überhöhter Gebühren eingereicht.
Unsere Kunden und Partner befinden sich in mehr als zehn europäischen Ländern, insbesondere in Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Italien, Belgien, der Tschechischen Republik und Österreich. LitFin ist von dem international führenden Marktforschungsunternehmen für Wirtschaftskanzleien und Prozessfinanzierungsunternehmen „Chambers“ als einer der in Europa führenden Prozessfinanzierer empfohlen worden. Wir ermöglichen unseren Kunden, jene Forderungen durchzusetzen, die sie sonst aus finanziellen Gründen nicht verfolgen könnten oder wollen. LitFin trägt alle Kosten im Zusammenhang mit der Beitreibung, dem Gerichtsverfahren, einschließlich der Kosten für wirtschaftliche Sachverständigengutachten und der Gerichtsgebühren, und erhält im Gegenzug einen kleinen Anteil am Erfolg. Wir arbeiten ohne Rückforderungsansprüche – wenn die Durchsetzung der Forderungen nicht erfolgreich ist, erhalten wir nichts. Das finanzielle Risiko liegt also allein bei uns – LitFin.
Insgesamt finanziert LitFin derzeit die Geltendmachung von Forderungen und Schadensersatzansprüchen in Höhe von über 1,4 Mrd Euro. Wir finanzieren nicht nur, sondern bringen auch unser umfangreiches Know-how in die von uns betreuten Verfahren mit ein. LitFin verfügt europaweit über ein bewährtes Netzwerk exzellenter Prozessanwälte und renommierter Wirtschaftswissenschaftler für die Bewertung, Vorbereitung und ggf. gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen. Wir arbeiten unter anderem mit Kanzleien wie Pinsent Masons in Deutschland, Milberg in Großbritannien und STEK in den Niederlanden zusammen.
Unsere Partner
Bei der Finanzierung von Ansprüchen unserer Klienten arbeiten wir nur mit Top-Kanzleien zusammen, die regelmäßig von JUVE, WirtschaftsWoche, Chambers Global, Global Competition Review und anderen bekannten Branchenbüchern für Wirtschaftskanzleien als die herausragendsten in ihrem Fachgebiet beurteilt werden. In diesem speziellen Fall wird das rechtliche Verfahren von der renommierten Wettbewerbsrechtskanzl WAGNER LEGAL geführt.
WAGNER LEGAL

Wagner Legal ist eine unabhängige, auf Wettbewerbsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei mit Sitz in Hamburg.
Die Anwälte der Kanzlei WAGNER LEGAL verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Wettbewerbsrecht und arbeiteten lange in Großkanzleien in Brüssel, London, Köln und Berlin sowie bei der Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission. WAGNER LEGAL verfügt über ein bewährtes Netzwerk an internationalen und nationalen Anwaltskanzleien und Wettbewerbsökonomen sowie über exzellente Kontakte zu Mitgliedern der Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission und des Bundeskartellamts. Der Kanzleigründer, Eckart Wagner, ist auch Vorstandsmitglied des Competition Litigation Forum (C-L-F), Deutschlands führender Vereinigung für das kartellrechtliche Zivilrecht und kartellrechtliche Prozesse.
So sehen andere WAGNER LEGAL
Das JUVE-Handbuch, Deutschlands führendes Handbuch für Wirtschaftskanzleien, empfiehlt Wagner Legal seit seiner Gründung im Jahr 2013. Es erkennt Wagner Legal als eine der führenden Kanzleien im Kartelrecht an, wobei insbesondere die langjährige Erfahrung mit einschlägigen Schadensersatzansprüchen erwähn wird.
„Wettbewerber loben besonders die ‚beharrliche Vertretung‘ und die ‚große Expertise‘“ (JUVE Handbuch 2017/18)
„zählt mit seinem Team zu den besonders aktiven Anwälten bei Prozessen“ (JUVE Handbuch 2019/20)
„Typischerweise auf der Seite von Anspruchstellern“, wenn es um Kartellschadensersatz geht“ (JUVE Handbuch 2020/21)

Eckart Wagner, LL.M.
Eckart Wagner verfügt über langjährige Erfahrung in allen Aspekten des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts und angrenzenden Gebieten und berät regelmäßig in- und ausländische Unternehmen, Institutionen und Verbände. Er trat im deutschen Fernsehen (ZDF) in Sendungen mit wettbewerbsrechtlichem Bezug auf und schreibt für die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, die „Financial Times“ und die „Börsenzeitung“, zu wettbewerbsrechtlichen Themen.
Eckart Wagner wird seit vielen Jahren für die kartellrechtliche Beratung von Juve, Nomos und Legal500 empfohlen.
BAUMANN RESOLVING DISPUTES

Professionell, pragmatisch und entschlossen. Baumann Resolving Disputes ist eine unabhängige auf Konfliktlösung spezialisierte Kanzlei mit Sitz in Hamburg. Sie bietet erstklassige Rechtsberatung in allen Bereichen der Streitbeilegung (Prozessführung, Schiedsverfahren und Konfliktberatung) an. Beide Partnerinnen haben langjährige Erfahrung im Prozess- und Schiedsverfahrensrecht und waren vor ihrer Tätigkeit bei BAUMANN Resolving Disputes u.a. in der Konfliktlösungspraxis einer internationalen Großkanzlei tätig.
Prof. Dr. Antje Baumann gilt als eine der führenden Prozessanwälte in Deutschland (Chambers, WWL, JUVE, Handelsblatt, Best Lawyers). Sie hat eine Vielzahl hochkarätiger und prominenter Prozesse geführt und war als Schiedsrichterin und Parteivertreterin in mehr als 100 nationalen und internationalen Schiedsverfahren tätig.
Kathrin Asschenfeldt verfügt über langjährige Erfahrung in der Vertretung von Mandanten in komplexen Rechtsstreitigkeiten vor Gerichten und Schiedsgerichten. Sie wird ebenfalls als besonders empfohlene Anwältin für Schiedsverfahren gelistet (Wirtschaftswoche).

Prof. Dr. Antje Baumann LL.M.
&
Kathrin Asschenfeldt,
Maîtrise en Droit
(Paris Nanterre)
CHARLES RIVER ASSOCIATES

Charles River Associates (CRA) ist weltweit führend in der wirtschaftlichen Analyse von Fusionen und nicht fusionsbedingten Kartell- und Wettbewerbsangelegenheiten. Empirische und theoretische Ansätze, die von CRA-Ökonomen entwickelt wurden, werden von Wettbewerbsökonomen und Wettbewerbshütern weltweit als Standardverfahren akzeptiert.
Die Ökonomen von Charles River Associates (CRA) waren in zahlreichen Rechtsstreitigkeiten als Sachverständige tätig und haben weltweit vor Gerichten wettbewerbsökonomische Gutachten vorgelegt und verteidigt. Zu CRA gehören führende akademische Experten und Führungskräfte aus der Wirtschaft mit branchenübergreifender Erfahrung.
Unser Team wird von Philip Kalmus geleitet, Vice President bei CRA im Bereich Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie. Er ist spezialisiert auf die wettbewerbsökonomische Unterstützung bei Kartellschadensersatzklagen.
