Zum Inhalt springen

Pflanzenschutzmittelkartell

Datenschutzerklärung von LitFin Claims BV

I. Einführung 

  1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 Nummer 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden: „DSGVO“) ist LitFin Claims BV, Strevelsweg 700 Box E3130, 3083 AS, Rotterdam („LitFin“ oder „wir“), 
  2. Sie sind „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO („Sie“).
  3. Wir betreiben eine Website https://psm-kartell.de. 
  4. Sie können uns unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: info@psm-kartell.de 

  

II. Grundsätze für den Schutz personenbezogener Daten 

  1. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sind wir an die folgenden Grundsätze gebunden:
    a.
    Personenbezogene Daten müssen nach Treu und Glauben sowie auf rechtmäßige und transparente Weise verarbeitet werden;
    b.
    Personenbezogene Daten dürfen nur für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
    c.
    Personenbezogene Daten dürfen nur in dem Umfang verarbeitet werden, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist;
    d. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten muss deren Richtigkeit berücksichtigt werden;
    e.
    Personenbezogene Daten dürfen nur für den erforderlichen Zeitraum aufbewahrt werden; und
    f.
    Personenbezogene Daten müssen unter angemessenen Sicherheitsvorkehrungen verarbeitet werden. 

 

III. Umfang der verarbeiteten Daten 

  1. Wir verarbeiten Ihre Identifikations- und Kontaktdaten, insbesondere in folgendem Umfang: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Bankverbindung, Kontaktdaten, die Historie früherer Kontakte, Daten zu Ihrer Anfrage, die Sie uns mitgeteilt haben, und andere Daten, die für die Durchführung des Vertrages erforderlich sind.
  2. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten über Ihre Nutzung unserer Website (Cookies). 
  3. Wir verarbeiten besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 DSGVO mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, wenn eine solche Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. 
  4. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder auf der Grundlage des mit Ihnen geschlossenen Vertrages übermitteln wir Ihre Daten an Dritte zum Zwecke der Unterstützung bei der Geltendmachung der Forderung. 

 

IV. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten 

  1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
    a. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen; 
    b. die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen; 
    c. unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung (insbesondere für den Versand von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern); 
    d. Einwilligung in die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere für die Zusendung von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern) gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. 

  2. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist: 
    a.
    die Wahrnehmung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen uns und Ihnen; bei der Anbahnung eines Vertragsabschlusses ist die Bereitstellung personenbezogener Daten, die für den erfolgreichen Abschluss des Vertragsverhältnisses mit uns erforderlich sind (Name und Anschrift, Kontakt, Geburtsdatum), eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages; ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten ist ein Vertragsabschluss oder dessen Erfüllung durch uns nicht möglich;
    b.
    zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher unterliegen (z. B. Buchhaltung, Einhaltung steuerlicher Vorschriften usw.); 
    c. Versendung kommerzieller Mitteilungen und andere Marketingaktivitäten; 
    d. um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten; 
    e. zur Begründung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen.  
    f. Es gibt keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall durch LitFin im Sinne von Artikel 22 DSGVO. 

 

V. Dauer der Datenaufbewahrung 

  1. Wir werden personenbezogene Daten aufbewahren: 
    a. für den Zeitraum, der für die Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns sowie für die Geltendmachung von Ansprüchen aus diesem Vertragsverhältnis erforderlich ist (für einen Zeitraum von höchstens 10 Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses);
    b.
    bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen wird; personenbezogene Daten werden auf Basis einer Zustimmung verarbeitet.
  2. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden wir die personenbezogenen Daten löschen.

    VI. Empfänger von personenbezogenen Daten 

  1. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten bedienen wir uns auch der Dienste geprüfter und vertraglich verpflichteter externer Geschäftspartner. Dabei handelt es sich um sogenannte Empfänger und Auftragsverarbeiter, die für uns funktionsfähige und sichere Systeme entwickeln und unterhalten, die erforderlichen Softwarelösungen liefern oder sonstige Dienstleistungen oder Produkte bereitstellen, die für einen Teil der Verarbeitung personenbezogener Daten zu den oben genannten Zwecken erforderlich sind. 
  2. Darüber hinaus können die personenbezogenen Daten an folgende Stellen weitergegeben werden:
    a.
    Gerichte, andere Behörden und andere öffentliche Einrichtungen, wenn dies zur Ausübung der Rechte der LitFin gegenüber der betroffenen Person oder zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen erforderlich ist;
    b.
    Strafverfolgungsbehörden, wenn dies für die Ausübung der Rechte der LitFin gegenüber der betroffenen Person oder für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen der LitFin erforderlich ist; 
    c. Dritte, die in unserem Auftrag bei der Erbringung von Dienstleistungen oder bei der Durchführung anderer Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage einer Ermächtigung durch uns handeln; 
    d. Dritte, die an den Vertragsverhandlungen mit uns beteiligt sind; 
    e. Dritte, die Marketingdienstleistungen erbringen; und 
    f. im Falle eines Verkaufs von LitFin oder einer ähnlichen Transaktion den neuen Eigentümern von LitFin und den Rechtsberatern. 
  3. Wir können personenbezogene Daten an ein Drittland (ein Land außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation übermitteln. Empfänger personenbezogener Daten in Drittländern sind Anbieter von Mailing- oder Cloud-Diensten oder Personen, die an der Aushandlung von Vertragsmöglichkeiten mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen beteiligt sind, die den Betrieb der Dienste sicherstellen und Marketingdienste erbringen. 
  4. In diesem Fall werden wir angemessene Maßnahmen für den Schutz personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 44 ff. der DSGVO ergreifen. 

 

VII. Rechte der betroffenen Person 

  1. Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen haben Sie: 

    a. das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO;
     


Wenn Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen, werden wir Ihnen eine Bestätigung darüber geben, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck, an wen die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, wie lange die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten und Informationen darüber, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stattfindet.
 

b. das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 DSGVO; 

Bei der Ausübung des Rechts auf Berichtigung können Sie verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, korrigieren. 

c. das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 DSGVO; 

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, uns um die Löschung dieser Daten zu bitten. Wir sind nur in bestimmten Fällen verpflichtet, diesem Ersuchen nachzukommen und das Ersuchen wird immer individuell in Bezug auf die betreffende Kategorie personenbezogener Daten und den Zweck, für den sie verarbeitet werden, geprüft. 

d. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 18 DSGVO 

Wenn  

  • Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, bis eine Entscheidung über die Richtigkeit der Daten getroffen ist, 
  • wir Ihre personenbezogenen Daten ohne ausreichende Rechtsgrundlage verarbeiten, aber Sie die Löschung der Daten ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Nutzung verlangen, 
  • wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben in dieser Erklärung genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder 
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einlegen; in diesem Fall sind wir verpflichtet, die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten einzuschränken, während wir die Begründetheit des Widerspruchs prüfen; 


Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten vorübergehend einzuschränken. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht gelöscht, die Verarbeitung findet jedoch nicht statt.
 

e. das Recht, der Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO zu widersprechen (insbesondere im Falle der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung); 

Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf einem berechtigten Interesse, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Wir werden dann Ihren Antrag prüfen. Sofern wir nicht nachweisen können, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung haben, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder dass wir die personenbezogenen Daten benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diesen Zweck verarbeiten. 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten und Sie Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen, sind wir verpflichtet, dem Widerspruch stattzugeben.  

Ein Widerspruch gilt auch als Widerspruch gegen die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln oder gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung. 

f. das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO; 

Bei der Ausübung des Rechts auf Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten, die wir aufgrund der Erfüllung eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie uns auffordern, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu übermitteln. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an die von Ihnen benannte Stelle übermitteln. 

g. das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit schriftlich oder elektronisch an die in Artikel III dieser Erklärung genannte Anschrift oder E-Mail-Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu widerrufen. 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.  

Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf der Einwilligung nur für personenbezogene Daten gilt, die auf dieser Grundlage verarbeitet werden und nicht für personenbezogene Daten, die wir möglicherweise auf einer anderen Rechtsgrundlage (z. B. zur Erfüllung eines Vertrags) verarbeiten. 

2. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben, eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie glauben, dass Ihr Recht auf Datenschutz verletzt wurde. 

 

VII. Freiwillige Bereitstellung von personenbezogenen Daten 

  1. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, die Nichtbereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten ist jedoch mit der Begründung des betreffenden Rechtsverhältnisses und der Erfüllung der sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten unvereinbar. 

 

IX. Bedingungen für die Sicherheit der personenbezogenen Daten 

  1. Wir erklären, dass wir alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um die Sicherheit personenbezogener Daten sowie die Sicherheit von Datenspeichern und Dokumenten mit personenbezogenen Daten zu gewährleisten. 
  2. Wir erklären, dass nur von uns autorisierte Personen Zugang zu den persönlichen Daten haben. 

 

X. Cookies 

  1. Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien und verursachen keine Schäden auf Ihrem Gerät. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch löscht. 
  2. Diese Website verwendet funktionale und analytische Cookies. Funktionale Cookies sind Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Wir verwenden auch analytische Cookies (Google Analytics), die die Qualität und Funktionalität der Website messen. Diese analytischen Cookies verarbeiten keine persönlichen Daten, sondern nur statistische Informationen und können abgelehnt werden, indem Sie auf die Schaltfläche „Ablehnen“ klicken, die nach dem Öffnen unserer Website in der rechten unteren Ecke des Browsers erscheint. 

 

XI. Kundenbereich 

  1. Unsere Website enthält einen Kundenbereich, in den Sie sich als unser Kunde einloggen können. 
  2. Die über den Kundenbereich gesammelten personenbezogenen Daten werden nach denselben Regeln verarbeitet wie andere von uns gesammelte Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. 
  3. In dem Kundenbereich können Sie Dokumente und andere personenbezogene Daten hochladen, die für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich sind. Dazu gehören zum Beispiel Rechnungen, Verträge und andere notwendige Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb des Kundenbereichs unterliegt den Grundsätzen und Regeln dieser Datenschutzerklärung. 
  4. Der Kundenbereich verwendet nur die funktionalen (notwendigen) Cookies. 

 

XII. Auftragsverarbeiter 

  1. Auftragsverarbeiter können von uns beauftragt werden, personenbezogene Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten. Sie befolgen unsere Anweisungen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten. 
  2. Sollten wir in Zukunft Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, werden wir Sie in der aktualisierten Datenschutzerklärung darüber informieren, welche Auftragsverarbeiter und zu welchen Zwecken. 

 

XIII. Schlussbestimmungen 

  1. Durch Ankreuzen des Kästchens „Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen“ oder durch Unterzeichnung der Erklärung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben und sie in ihrer Gesamtheit akzeptieren. 
  2. Wir sind berechtigt, die Datenschutzerklärung zu ändern. Wenn wir dies tun, werden wir die neue Version der Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlichen oder Ihnen gegebenenfalls die neue Version der Datenschutzerklärung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden.